Donnerstag, 11. Juli 2013

Marillenknödel

Sommer ist einfach eine schöne Zeit, es gibt so viele herrliche Früchte, auf die ich mich schon immer das ganze Jahr über freue...Pfirsiche, Nektarinen, Erdbeeren, Kirschen und Aprikosen. Das muss ich natürlich nutzen und habe deshalb Marillenknödel gemacht! Die Knödel werden durch die Aprikosen und den Honig schön saftig und süß. Ich mag Marillenknödel am liebsten mit Vanilleeis, jedoch hatten wir zu meinem Bedauern nur noch Stracciatella zuhause. Diese Kombination war eine neue Erfahrung für mich, aber ich muss sagen, es hat trotzdem lecker geschmeckt und ich werde wohl in Zukunft auch Stracciatellaeis als "Beilage" zu meinen Marillenknödeln akzeptieren :)


 

Zutaten (ergibt 8-9 Stück)
Teig:
250 g Magerquark
60 g weiche Butter
1 Ei
125 g Mehl
1 TL Vanilleextrakt
Prise Salz
 
8 kleine Marillen (am besten eignen sich meiner Meinung nach Zuckeraprikosen)
8-9 TL Honig
 
40 g Butter
100 g Paniermehl
1 TL Zimt
2 Päckchen Vanillezucker mit echter Bourbon Vanille
evtl. Puderzucker zum Bestäuben
 
Zubereitung
·         Quark, 60 g Butter, Ei, Mehl, Vanilleextrakt und eine Prise Salz vermischen und zu einem Teig verarbeiten, abdecken und im Kühlschrank etwa 30 min. ruhen lassen
·         Marillen waschen, trocknen, entkernen (dabei nicht ganz durchschneiden) und mit einem Teelöffel Honig füllen.
Ich verwende am liebsten Zuckeraprikosen da sie klein sind und beim Kochen nicht matschig werden, außerdem haben sie einen guten, eher süßlichen Geschmack J
·         den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer dicken Rolle formen und in 8-9 Scheiben schneiden (je nach Größe der Aprikosen)
·         etwa 3 l Wasser mit 1 TL Salz zum Kochen bringen
·         auf jede, etwas flachgedrückte Scheibe eine Aprikosen legen und mit dem Teig umschließen, zu einem Knödel formen und im kochenden Wasser ca. 15 -20 min siedend garen
·         Paniermehl mit Vanillezucker und Zimt in einer Pfanne ohne Fett goldgelb rösten
·         restl. Butter zerlassen, die abgetropften(!) Knödel darin schwenken und anschließend im Paniermehl wenden
·         Mein Tipp: Marillenknödel mit Puderzucker bestäuben und mit Vanilleeis servieren
 
 
 


 Lasst sie euch schmecken! :)
     

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen