Donnerstag, 25. Juli 2013

Leipziger Lerchen

Dass man unter "Leipziger Lerchen" ein sächsisches Marzipangebäck - ohne Marzipan - versteht, konnte ich mir als Bayerin erst nicht viel unter diesem Begriff vorstellen...ich habe sie mittlerweile aber schon viele Male gebacken und sie sind zu einem meiner absoluten Lieblingsrezepte geworden, auch meine Familie ist ganz begeistert. Man kann bei Leipziger Lerchen eigentlich nicht viel falsch machen, außer man vergisst, im Eifer des Gefechts und der Vorfreude, die Aprikosenkonfitüre auf den Teigboden zu streichen, das ist mir schon ein paar Mal passiert, aber sie schmeckten zum Glück trotzdem gut. Geärgert hat es mich trotzdem, denn gerade die Aprikosenkonfitüre macht das Gebäck meiner Meinung nach raffinierter, es verleiht ihm eine fruchtige Note und macht es saftiger. Ich mag auch den Kontrast zwischen der weichen Füllung und der knusprigen Kruste sehr gerne, einfach lecker :)
Für jeden Marzipan-Liebhaber das perfekte Gebäck, obwohl nicht einmal Marzipan verwendet wird, aber Puderzucker, Mandeln und Bittermandelöl geben den Leipziger Lerchen den typischen Marzipangeschmack.
 
Zutaten (für 12 Stück)
Teig:
250 g Mehl
1 Ei
70 g Zucker
125 g Butter, zerlassene
1 TL Amaretto oder Weinbrand
Prise Salz
 
Füllung:
125 g Butter
150 g Puderzucker
75 g Mehl
1 EL Stärke
150 g Mandeln, gemahlene
1 Eigelb
4 Eiweiß
etwas Bittermandelöl
250 g Aprikosenkonfitüre
gehobelte Mandeln
 
Zubereitung
Teig:
- Mehl in eine Schüssel sieben, Zucker, Ei, Amaretto, eine Prise Salz und die zerlassene
  Butter dazugeben
- alle Zutaten zu einem Teig verrühren und für ca. 30 min. in den Kühlschrank stellen
 
Füllung:
- Butter schaumig schlagen und Mehl, Stärke, Puderzucker, Mandeln und das Eigelb
  hinzugeben
- Eiweiß steif schlagen und unter die Masse rühren
 
- kühl gestellten Teig ca. 0,3 cm dick ausrollen und 12 eingefettete Muffinförmchen mit dem
  Teig auslegen
- einen TL Aprikosenkonfitüre auf den Teigboden  streichen und darüber die Mandelfüllung
  geben
- zum Abschluss aus den übriggebliebenen Teigresten jeweils zwei Streifen über Kreuz auf
  die Törtchen legen und mit gehobelten Mandeln bestreuen
- im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 20-25 min. backen, anschließend auskühlen lassen

 Man kann die Leipziger Lerchen ruhig ein paar Tage aufbewahren. Meiner Meinung nach, schmecken sie am nächsten Tag am besten!
Viel Spaß beim Nachbacken und viele Grüße,

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen